Image

Trampolin-Springen

Endlich wieder!

Björn Bruckmann hat die lange Zeit inaktive Abteilung Trampolin im TV 1872 Saarlouis wieder belebt.

Zusammen mit einigen jugendlichen Sportlern wird er die Trampolinabteilung wieder neu aufbauen. Jeder, der mal auf einem großen Wettkampftrampolin springen möchte, ist herzlich eingeladen. Diese Einladung geht sowohl an Jugendliche als auch an Schüler.

Trainingsort ist die Mehrzweckhalle Vogelsang, wo mittwochs um 17:30h das Sprungtuch aufgebaut wird.

 

Facebook

Saisoneröffnung Sportabzeichen

Montag, 31. März 2025
Start in die Sportabzeichen-Saison beim TV 1872 Saarlouis

Die Aktion Sportabzeichen fordert alle Menschen auf, sich übers Jahr – und jedes Jahr neu – sportlich zu betätigen. Vier Prüfungen muss man sich unterziehen, die aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination auszuwählen sind.

Je nach Leistung kann man das Bronzene, Silberne oder Goldene Sportabzeichen erlangen. Ob jung oder alt, jeder kann für das Sportabzeichen trainieren. Beim TV 1872 Saarlouis beginnt die Freiluft-Saison am 8. April. Ab dann trifft man sich jeden Montag ab 17.30 Uhr auf dem Sportplatz In den Fliesen, St. Nazairer Allee, zum Training und auch zu den Prüfungen.

Die Schwimmdisziplinen können leider nicht mehr im Stadtgartenbad erprobt werden. Man muss sich verabreden, um ein Plätzchen im Hallen- oder Steinrauschbad  zu finden.

Alle Sportler sind herzlich eingeladen.

Basketball Endrunde [4tel] Dt. Meisterschaft

Die Saarlouis Royals behaupteten am Ende der Hauptrunde der Toyota-DBBL-Basketball-Bundesliga 2024-25 den 3. Tabellenplatz und waren dadurch zusammen mit den weiteren 7 Bestplatzierten für die Endrunde der Playoff-Spiele um die Dt. Meisterschaft 2025 qualifiziert.

Der erste Teil der Endrunde ist das Viertelfinale, für das die Partien im Vorhinein festgelegt sind, es spielt nämlich der Erstplatzierte der Tabelle gegen den Achten, der 2. gegen den 7., der 3. gegen den 6. und der 4. gegen den 5. Demnach war der Herner TC Gegner der Saarlouis Royals.

Für jede der Viertelfinale-Paarungen sind zunächst 5 Spiele angesetzt, hier also 5 Spiele der Royals gegen Herne. “3 Siege aus 5 Spielen” bedeutet, dass diese Viertelfinal-Begegnung zu Ende ist, sobald eine der Mannschaften dreimal gewonnen hat. Es gibt also entweder 3, 4 oder 5 Spiele gegen Herne.

Viertelfinale für die Royals

21. März 2025, 19.30h Stadtgartenhalle: Saarlouis Royals : Herner TC (86:80) nach 2 Verlängerungen.

23. März 2025, 15h Stadtgartenhalle: Saarlouis Royals : Herner TC (73:64)

28. März 2025, 19.30h H2K-Arena: Herner TC : Saarlouis Royals 56:77 (14:17, 20:21, 7:22, 15:17)

[30. März 2025, 16h H2K-Arena: Herner TC : Saarlouis Royals

1. April 2025, 19h Stadtgartenhalle: Saarlouis Royals : Herner TC]

Mit dem dritten Sieg gegen den Herner TC qualifizierten sich die Royals für die Halbfinal-Runde 2025.

2024-25 für die Royals auf dem Spielfeld

Taya Corosdale Nr. 0
[Camille Hillotte Nr. 3]
Magaly Meynadier Nr. 5
Roosa Lehtoranta Nr. 8
Erika Davenport Nr. 12
Gloria Kunisch Nr. 13
Monika Jasnowska Nr. 15
Gabija Meskonite Nr. 17
Marusa Senicar Nr. 24
Martha Burse Nr. 25
[Marie Simon Nr. 30]
Hayley Frank Nr. 43
Jessika Schiffer Nr. 55
Trainer: Matiss Rozlapa
Assistent: Michael Bellmann

Hallenbad geschlossen

Wegen eines Streiks muss das Vereinstraining im Hallenbad Saarlouis (Aqualouis) ausfallen:

Am Donnerstag, 13. März 25, finden keine Kurse und Trainings statt.

Dies teilten die WBS (Wirtschaftsbetriebe Saarlouis GmbH) als Betreiber des Bades mit.

Am Dienstag, März 11, 2025, 2:58 PM schrieb Animationsteam
Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten euch darüber informieren, dass das Hallenbad am Donnerstag, den 13.03.2025 aufgrund eines Streiks geschlossen bleibt.
Sportliche Grüße

Royals – Pokalsieger 2025

Berlin, 2. März 2025

Die Saarlouis Royals haben den Deutschen Pokal des Damen-Basketball gewonnen. Im Finale des TOP-4-Turniers siegten sie souverän gegen die Rutronik Stars Keltern – den unangefochtenen Tabellenführer der TOYOTA-DBBL-Bundesliga 2024-25.

Dank der herausragenden Arbeit im Trainer-Team um Matiss Rozlapa schwangen sich die Royals in TOP-Sphären des deutschen Basketballs. Nach dem hart durchkämpften Halbfinal-Spiel gegen Alba Berlin am Vortag liefen die Saarlouis Royals einem Endspiel angemessen wie ausgewechselt über das Feld und überraschten die Basketballwelt mit beispielhafter Taktik und unverkrampfter Spieleinstellung. Der vermeintliche “Angstgegner” Keltern, der bis dato nur zwei Niederlagen in der Bundesliga-Runde hat einstecken müssen, ließ sich beeindrucken von den souverän aufspielenden Royals, die im letzten Viertel ihren Vorsprung nicht nur sichern, sondern sogar ausbauen konnten.

Den stärksten Eindruck hinterließen die Royals mit ihren zahlreichen Dreier-Würfen, die öfter ihr Ziel trafen als die der Gegnerinnen.

Saarlouis Roylas : Rutronik Stars Keltern (45:37 2. Viertel, 69:54 3. Viertel) 97:73

Die glückliche Mannschaftsführerin der Saarlouis Royals Magaly Menadier

Die Royals in der heimischen Stadtgartenhalle; Foto Chr. Dutt

(c) Abbildungen: wenn nicht anders angegeben, Video-Bilder sporttotal.tv gmbh, Am Coloneum 2, 50829 Köln


Der folgende Text entstammt einem Beitrag der Toyota-DBBL und ist in Teilen hier zitiert.

//toyota-dbbl.de/allgemein/finalfieber-und-funk-royals-holen-ueberraschend-die-krone-beim-unvergesslichen-dbbl-pokal-top4-2025

»

verfasst von Toyota DBBL – Ramona Neohoridis am 04. März 2025

[…]

Halbfinale 1: Saarlouis Royals vs. ALBA Berlin

Das erste Halbfinale versprach Spannung pur. ALBA Berlin legte einen furiosen Start hin und dominierte die erste Halbzeit vor 1.850 Zuschauern, insbesondere dank einer starken Defensive, die Saarlouis im ersten Viertel bei nur vier Punkten hielt. Zur Halbzeit führten die Gastgeberinnen dann komfortabel mit 40:23.

Allerdings zeigten die Royals im dritten Viertel ein beeindruckendes Comeback, angeführt von der bärenstarken Martha Burse. Mit 23 Punkten, 6 Rebounds, 4 Assists und 2 Steals war sie die überragende Spielerin des Spiels und führte ihr Team mit wichtigen Treffern und klugen Pässen zur Wende. Unterstützt wurde sie von Erika Davenport, die mit 18 Rebounds eine wahre Macht unter den Körben war und zusätzlich 9 Punkte beisteuerte. Hayley Frank traf zudem noch vier Dreier in der zweiten Halbzeit, die den Berlinerinnen das Leben schwer machten.

Auf Seiten von ALBA Berlin zeigte sich Marie Bertholdt als beste Scorerin mit 14 Punkten bei einer starken Trefferquote von 55,6 %. Auch Deeshyra Thomas (13 Punkte, 6 Rebounds, 4 Assists) und Theresa Simon (10 Punkte, 4 Rebounds) konnten mit soliden Leistungen überzeugen.

Vier Minuten vor Schluss übernahm Saarlouis erstmals die Führung und sicherte sich mit 72:67 den Finaleinzug. Ein Spiel, das von intensiven Zweikämpfen, herausragenden individuellen Leistungen und einem dramatischen Comeback geprägt war.

Halbfinale 2: Rutronik Stars Keltern vs. Eigner Angels Nördlingen

[…] Am Ende gewann Keltern souverän mit 90:57 und zog verdient ins Finale ein.

Spiel um Platz 3: ALBA Berlin vs. Eigner Angels Nördlingen

[…]

Finale: Saarlouis Royals vs. Rutronik Stars Keltern

Das Finale dieses hochklassigen Basketball-Wochenendes bot eine Überraschung: Die Saarlouis Royals präsentierten sich in Bestform und hielten die favorisierten Rutronik Stars Keltern die meiste Zeit auf Abstand. Ein 22:0-Lauf brachte die Royals dann endgültig auf die Siegerstraße – Keltern fand darauf keine passende Antwort. Am Ende stand ein überzeugender 97:73-Sieg, der Saarlouis nach 15 Jahren den vierten Pokalsieg der Vereinsgeschichte bescherte.

Entscheidend für diesen Triumph war unter anderem eine überragende Martha Burse, die mit 20 Punkten, 9 Rebounds und 10 Assists fast mühelos ein Triple-Double hinlegte. Zudem verwandelte sie alle acht ihrer Freiwürfe sicher.

Hayley Frank, brillierte ebenfalls mit 23 Punkten und einer Trefferquote von 80 %. Besonders war auch ihre Treffsicherheit von jenseits der Dreierlinie (5/6, 83,3 %). Generell zeigten die Royals ihre ganze „Firepower“ und versenkten beeindruckende 15 Dreier – ein echter Gamechanger. Neben Frank trafen auch Magaly Meynadier (3/6 3P) und Roosa-Josefiina Lehtoranta (2/4 3P) hochprozentig von außen. Unter den Körben dominierte Erika Davenport mit 14 Punkten und 12 Rebounds, während Gabija Meskonyte mit 19 Punkten und 7 Rebounds ebenfalls stark aufspielte.

Keltern stemmte sich vergeblich gegen die Niederlage. Vor allem Alexandria Kiss-Rusk versuchte mit 20 Punkten (9/13 FG, 69,2 %) und 5 Rebounds, ihr Team im Spiel zu halten. Nevena Rosic steuerte 15 Punkte bei, während auch Mina Dordevic mit 13 Punkten und 4 Rebounds solide spielte. Da Saarlouis jedoch die gesamte Zeit mit Tempo, Präzision und unbändigem Siegeswillen spielte, hatte Keltern dem am Ende nichts entgegenzusetzen.

MVP des Turniers: Martha Burse

Martha Burse zeigte in beiden Spielen starke Leistungen, besonders in Spiel 2, mit einer hohen Effektivität und einer starken Allround-Performance. Ihre konstante Freiwurfquote und ihre Vielseitigkeit in den Bereichen Punkte, Assists und Rebounds unterstreichen ihre Bedeutung für die Saarlouis Royals.

Die Zahlen im Überblick

  • Durchschnittliche Spielzeit: 37:09 Minuten
  • Durchschnittliche Punkte: 21,5 PTS
  • Durchschnittliche Rebounds: 7,5 REB
  • Durchschnittliche Assists: 7 ASS
  • Feldwurfquote (FG%): 43,2%
  • Dreipunktquote (3P%): 28,35%
  • Freiwurfquote (FT%): 100%
  • Effektivität (EF): 24
  • Plus-Minus (+–): 14,5

Bestwerte aus beiden Spielen

  • Effektivität (EF): 31 (Spiel 2)
  • Punkte: 23 PTS (Spiel 1)
  • Rebounds: 9 REB (Spiel 2)
  • Assists: 10 ASS (Spiel 2)
  • Feldwurfquote (FG%): 45,5% (Spiel 2)

Zusammenfassung des DBBL Pokal TOP4 2025

  1. Pokalsieger: Saarlouis Royals – überraschender 97:73-Sieg im Finale gegen Rutronik Stars Keltern
  2. Platz 2: Rutronik Stars Keltern –starke Teamleistung sichert den Sternen aus Keltern Silber
  3. Platz 3: ALBA Berlin – klare 91:55 im Spiel um Platz 3 gegen die Eigner Angels Nördlingen
  4. Platz 4: Eigner Angels Nördlingen – trotz guter Team-Leistungen u. A. von Nicole Fransson und Jayda Jansen reichte es nicht für den Podestplatz

«

Übungsleiter betreuen 500 Jugendliche

Zahlreicher Besuch beim Treffen der Übungsleiter des TV 1872 Saarlouis.
Der Vorstand hatte eingeladen und Viele kamen am Mittwoch, 19. Februar 2025, ins Evangelische Gemeindezentrum.

Vorsitzender Jürgen Bienert begrüßte um 18h alle Anwesenden und bedankte sich bei den Trainern des Vereins für ihr ehrenamtliches Engagement. Er hob hervor, dass der TV 1872 Saarlouis seit Jahrzehnten ein sehr wichtiger Faktor der Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Saarlouis ist.

Die Sportler, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, die im Verein organisiert sind, sind nicht diejenigen, die Fensterscheiben einwerfen oder ähnliche unheilvolle Taten begehen. Wer in der sozial-fördernden Umgebung des Sportvereins agiert (selbstverständlich nicht nur in unserem Verein), der lernt Fairness, Rücksichtnahme, Wertschätzung, Hilfestellung und Teamgeist und findet nebenbei seinen nötigen körperlichen Ausgleich. Zudem erfährt er Fortbildung und Festigung der Fähigkeiten in seiner Sportart.

Gibt es etwas, das gegen diese Vorteile des Besuchs von Vereinssportstunden spricht?

Den TV 1872 Saarlouis haben rund 500 Personen im Alter von unter 16 Jahren ausgewählt. Das ist etwa die Hälfte aller Mitglieder. Und diese Mitglieder müssen betreut werden. Dass dies gelingt ist das Verdienst der Übungsleiter, die ihre Freizeit opfern und die zahlreichen Kinder und Jugendlichen fördern. Dafür gebührt ihnen größter Dank!

Aus den Abteilungen Badminton, Baseball, Basketball, Fitness & Gesundheit, Kraft & Fitness, Leichtathletik, REHA-Sport, Sportabzeichen, Tanzen, Turnen und Schwimmen waren erschienen:

Lena Sch.
Wolfgang Sp.
Christoph D.
Bettina E.
Laura E.
Heike Sch.
Peter T.
Carmen E.
Julia H.
Michaela B.
Tatjana D.
Marc Sch.
Beate B.
Kathrin K.
Vincent M.
Jean B.
Marianne K.
Markus E.
Florian M.
Chris C.
Petra M.
Lea G.
Peter M.
Jutta D.
Mareike S.
Anja L.
Gudrun L.
Jürgen B.
Stephi Sch.
Esther W.
Angelina Sch.
Maleen S.
Benn W.
Melanie P.
Cilli M.
Therese D.
Elisabeth T.
Chas R.
Christian M.
Aline N.

verhindert und abgesagte Teilnahme:

Mansour A.
Qusai A.
Piedad F.
Horst D.
Klaus E.
Petra M.
Selina T.
Marius W.
Wanda T.
Jutta N.
Yannik P.
Courtney M.
Jeanine B.
MarieClaire de M.
Bianca Sch.
Monika S.

 

Royals im Pokal-Finale

1. März 2025

Deutscher Pokal 2025 Damen-Basketball

Top-4 in Berlin

Halbfinale – Spiel Alba Berlin: Saarlouis Royals 67:72

Trotz des katastrophalen ersten Viertels, in dem die Royals nur 4 Punkte schafften, gelang es ihnen das Spiel zu wenden. Erst im letzten Viertel konnten die Royals in Führung gehen. Und bis auf die letzten 11 Sekunden war noch offen, wer die Partie gewinnen würde, dann lief die Zeit gegen Berlin. Und bittere Enttäuschung bei den Berlinerinnen, die bis auf die letzten Minuten das Spiel dominiert hatten.

Mit diesem Sieg stehen die Saarlouis Royals im Finale der Pokal-Runde 2024-25.

Der Gegner im Finale wird heute ab 19:00 Uhr ermittelt, im Spiel: Rutronik Stars Keltern vs. Eigner Angels Nördlingen.

Das Finale wird morgen, Sonntag, 2. März 2025, um 16h in Berlin gespielt.