Mitgliederversammlung des Stadtverbands für Sport (SfS)
- am 29. November 2023
- in der Steinrauschhalle (Nebenraum)
- 19 Uhr
Unser Verein kann 11 Deligierte entsenden.
Wir stellen mit Badminton, Baseball, Schwimmen und Turnen 4 Fachwarte im Verband.
Mitgliederversammlung des Stadtverbands für Sport (SfS)
Unser Verein kann 11 Deligierte entsenden.
Wir stellen mit Badminton, Baseball, Schwimmen und Turnen 4 Fachwarte im Verband.
22. Oktober 2023
Toyota DBBL Basketball Bundesliga
Saarlouis Royals 61:75 TK Hannover Luchse
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals : TK Hannover Luchse
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals : TK Hannover Luchse
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals : TK Hannover Luchse
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals : TK Hannover Luchse
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals;
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals;
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals;
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals;
Basketball-Bundesliga Saarlouis Royals : TK Hannover Luchse
Es spielten für die »Saarlouis Royals«:
Nr. 3: Sylwia Bujniak
Nr. 4: Ketija Vihmane
Nr. 7: Monika Naczk
Nr. 11: Destiny Littleton
Nr. 14: Devon Brookshire
Nr. 15: Monika Jasnowska
Nr. 20: Maria Kostourkova
Nr. 21: Lilli Frölich
Nr. 30: Isabelle Spingola
(Trainer: Ricky Easterling & Chris Cummings)
(c) Fotos: Christoph Dutt
30. 9. 23: Saarlouis Royals : Alba Berlin (59:68);
3. 10. 23: Eisvögel Freiburg : Saarlouis Royals (77:67)
8. 10.23: Saarlouis Royals : Herner TC (71:75);
Rhein Main Baskets (41:86) Saarlouis Royals
Sonntag , 24. September 2023
10 bis 16 Uhr
Sporthalle “In den Fliesen” St. Nazairer Allee 8
+ Baseballplatz
+ Leichtathletikplatz (Fußballplatz)
Ausrichter: TV 1872 Saarlouis e.V.
Jeder ist eingeladen das Mitmachfest zu besuchen und sich Sportangebote anzuschauen und auszuprobieren.
Eine “Olympiade” führt zu verschiedenen Sportstationen. Wer sich beteiligt, kann an einer Tombola teilnehmen und schöne Preise gewinnen.
Ideal für die ganze Familie: Kinder, Kleinkinder, Mama, Papa.
Machen Sie mit und lernen Sie verschiedene Sportarten kennen — von Artistik bis Zumba (Sportschuhe und leichte Sportkleidung sind von Vorteil).
Mit Speisen- und Getränkeangeboten.
Für ganz Sportliche: Laufen Sie mit beim traditionellen Saaraltarmlauf der LSG Saarlouis. In diesem Jahr ist es die 42. Auflage des Laufes. Starts um 9:30h und 10:30h.
Anmeldung über www.meisterchip.de
Leichtathletik-Start-Gemeinschaft Saarlouis (LSG)
Die LSG lädt zum Saaraltarmlauf ein.
42. Saaraltarmlauf der LSG Saarlouis
5-KM-Lauf = 1 Runde um 9:30 Uhr
10-KM-Lauf = 2 Runden um 10:30 Uhr
Meldesystem: Meisterchip.de
hier die vorläufige Ausschreibung des Laufes [als PDF-Datei: 23_Vorläufige_Ausschreibung_42. Saaraltarmlauf_2023]:
* * * * * * AUSSCHREIBUNG * * * * * *
TV 1872 Saarlouis – TV 1879 Roden – LSV Fraulautern – TSV Ford Saarlouis Steinrausch Fraulautern 1878
= LeichtathletikStartGemeinschaft Saarlouis
42. Saaraltarmlauf der LSG Saarlouis
Volks- und Straßenlauf
am Sonntag, dem 24. September 2023
Zentrum: Anmeldung, Umkleidemöglichkeit, Duschen: Sporthalle „In den Fliesen“ in der St. Nazairer Allee, Saarlouis
Ziel: an der benachbarten „Sporthalle am Stadtgarten“
Strecken und Startzeiten:
5 km, amtlich vermessen, eine Runde um den Saaraltarm, um 9.30 Uhr,
und 10 km, amtlich vermessen, zwei Runden um den Saaraltarm, um 10.30 Uhr,
weitgehend eben, ohne nennenswerte Steigungen, kein Autoverkehr.
Klassen: Altersklassen nach DLV ab Schüler/Schülerinnen C (10 Jahre) bis M/W 80, Schüler/Schülerinnen: nur 5 km; ab M/W 30 „Fünfer-Wertung“. Mannschaftswertung gemäß SLB (nur bei einheitlicher offizieller Vereinsangabe).
Duschen: Sporthalle „In den Fliesen“.
Bewirtung: im Rahmen des Vereinsfestes des TV 1872 Saarlouis e.V. in der Sporthalle „In den Fliesen“
Meldungen: Anmeldung unter www.meisterchip.de
Dazu machen Sie folgende Angaben:
Laufstrecke (5 oder 10 km), Name, Vorname, Geburtsjahr, offizieller Leichtathletik-Verein oder Wohnort;
Risiko: Jeder läuft auf eigenes Risiko. Versicherung und Gesundheitszeugnis sind Sache der Teilnehmer.
Startgeld: Die für Sie unverbindliche Voranmeldung bis Donnerstag, 21.September kostet € 5,00. Danach eingehende und am Sonntag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start getätigte Meldungen kosten € 7,00. Zahlung des Startgeldes erst bei Abholung der Startnummer am Sonntag ab 8.30 Uhr in der Sporthalle „In den Fliesen“
Voranmeldungen ersparen Ihnen und uns unnötigen Stress.
Urkunden: Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch eine Urkunde im Anschluss an die Siegerehrung. Wer seine Urkunde erhalten möchte, meldet sich bitte nach dem Ziel am entsprechenden Schalter.
Ergebnisse: Die Ergebnisliste kann im Internet unter www.meisterchip.de abgerufen werden.
* * * * * * AUSSCHREIBUNG * * * * * *
Unser Verein veranstaltet am Sonntag, dem 24. September 2023, ein Sport- und Mitmachfest für »Groß und Klein«, zudem wir Dich und Deine ganze Familie sowie Freunde und Bekannte, einladen.
Verbringe einen schönen Sonntag mit der Familie, mit Sportkameraden mit Essen und Trinken und Mitmach-Olympiade mit Tombola.
Aus dem Programm zum Anschauen und Mitmachen:
Jetzt diesen Termin vormerken und dann am 24. September mit Sportkleidung und Sportschuhen zum Sport- und Mitmachfest kommen! Wir freuen uns.
Handzettel zum Sport- und Mitmachfest am 24. September 2023
Am 8. und 9. Juli 2023 trug der Saarländische Turnerbund (STB) in Saarbrücken die diesjährigen »Landes-Mehrkampf-Meisterschaften« (LMKM) im »Schwimmen« aus.
Dieser Wettkampf nennt sich »Schwimm-Fünfkampf«, weil jeder Teilnehmer in 5 Disziplinen antritt. Dazu gehören 3 Wettkämpfe im Lagenschwimmen, 1× Kunstspringen vom Brett und 1× Streckentauchen auf Zeit.
Die Saarlouiser Teilnehmer platzierten sich wie folgt:
William Jagielski Schwimm-Fünfkampf M 11 mit 37,169 Punkten 1. Rang
Lias Hilt Schwimm-Fünfkampf M 11 mit 35,783 Punkten 3. Rang
Till Harig DJM Schwimm-Fünfkampf M 16–17 mit 44,288 Punkten 1. Rang
Peter Theobald DSENM Schwimm-Fünfkampf M 30+ mit 56,062 Punkten 1. Rang
Laura Ehl DJM Schwimm-Fünfkampf W 12–13 mit 52,029 Punkten 1. Rang
Marie Müller DJM Schwimm-Fünfkampf W 16–17 mit 40,973 Punkten 4. Rang
Linda Marx DJUNM Schwimm-Fünfkampf W 18–19 mit 46, 301 Punkten 1. Rang
Der TV 1872 Saarlouis e.V. gratuliert seinen Wettkämpfern zu den tollen Ergebnissen!
Die Mitgliederversammlung 2023 unseres Vereins, TV 1872 Saarlouis e.V.
Mitgliederversammlung des TV 1872 Saarlouis e.V.
Termin: Mittwoch, 12. Juli 2023, 19:00 Uhr s.t.
Ort: Vereinshaus Saarlouis-Fraulautern, Saarbrücker Straße 5
Tagesordnung
1) Begrüßung durch den Vorsitzenden.
2) Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung.
3) Gedenken verstorbener Mitglieder.
4) Berichte
4.1) Bericht des Vorsitzenden
4.2) Bericht des Kassenwarts
4.3) Bericht der Kassenprüfer
4.4) Berichte der Abteilungsleiter
4.5) Aussprache über die Berichte
4.6) Bestätigung der Abteilungsleiter
5) Wahl eines Versammlungsleiters.
6) Entlastung des Vorstandes.
7) Neuwahlen gemäß §14 und §15 der Vereinssatzung
7.1) Vorsitzende(r)
7.2) zwei Stellvertretende Vorsitzende
7.3) Kassenwart/in
7.4) Schriftführer/in
7.5) zwei Kassenprüfer/innen
7.6) Anzahl der Beisitzer/innen
8) Anträge, die spätestens bis zum 5. Juli schriftlich eingereicht worden sind.
9) Verschiedenes.
Saarlouis, den 20. Juni 2023,
gez. Werner Fink, Vorsitzender
Liebe Schwimmer und Kursteilnehmer,
bis auf weiteres findet im Hallenbad der Stadt Saarlouis (»Aqualouis«)
kein Training statt.
Leider haben die Wirtschaftsbetriebe Saarlouis (WBS) das Hallenbad geschlossen!
Es ist daher nicht möglich, wie geplant war, dass wir donnerstags eine Trainingszeit beibehalten können.
II. Bundesliga Südwest
Die Baseballer des Vereins (»Saarlouis Hornets«) versprechen mit den ersten Spielergebnissen eine aussichtsreiche Spiel-Saison 2023.
gegen Heidelberg; II. Bundesliga Südwest 2023; klarer Sieg für die Hornets
Bei der Saison-Eröffnungsveranstaltung in Saarlouis besiegten die »Saarlouis Hornets« die Gäste, die »Heidelberg Hedgehogs«, in beiden Spielen: 18:1 und 9:1.
Saison-Eröffnung 2023; First Pitch durch Boris Röder;
Auch die zweite Runde konnten die Saarlouiser Baseballer für sich entscheiden, und zwar mit 4:2 und 3:2 gegen die »Tübingen Hawks«
(c) Fotos 2023 Christoph Dutt, Germany
Mai 2022 Markkleeberg
Endlich, nach 2 Jahren der Corona-Abstinenz, konnten die saarländischen Seniorenturner wieder an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Auch wenn nach dieser langen Zwangspause die Teilnehmerzahl auf 3 Sportler gegenüber den Vorjahren geschrumpft war, so war der Erfolg umso größer. Die Ergebnisse sprechen für sich und besonders für die guten Vorbereitungen, aber auch für die besonderen Trainingsmöglichkeiten und Unterstützungen, die die Trainer und Vereine im saarländischen Turnerbund den Sportlern zuteil werden lassen.
So erturnte sich Michaela Lang vom TV St. Ingbert bei ihrer allerersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in der jüngsten Wettkampfklasse 30–34 Jahre der Frauen, einen beachtlichen 20. Platz von 25 allerbesten Teilnehmerinnen. Sie turnte an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden, von denen die drei besten Geräte mit 34,45 Punkten in die Wertung kamen. Dieses Ergebnis ist für Michaela Lang für ihre weitere turnerische Entwicklung ein toller Anreiz.
Dr. Regine Carl vom TV St. Ingbert startete in der Altersklasse 65–69 Jahre und behauptete sich unter zehn sehr starken Mitstreiterinnen mit einem hervorragenden 2. Platz. Diese Silbermedaille erturnte sich Dr. Regine Carl mit sehr hohen Wertungen beim Bodenturnen, am Stufenbarren, am Parallelbarren, und zuletzt auf der Turnbank, wobei die beiden ersten Geräte insgesamt 23,75 Punkte einbrachten und sie damit nur knapp mit nur 1,6 Punkten die Goldmedaille von Ursula Willwohl vom TuS Klingetal verfehlte, und mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Zehntel Punkt Karin Brehme vom TSV Gera-Zwötzen auf den 3. Platz verdrängen konnte.
Wolfgang Ernst, TV 1872 Saarlouis e.V., erturnte sich den Meistertitel; Mai 2022
Wolfgang Ernst vom TV 1872 Saarlouis turnte in der Altersklasse 80+ als jüngster Turner in einem Feld von 8 Teilnehmern und erwartete im Vorfeld einen guten 5. Platz, mit dem er hätte zufrieden sein können, nicht zuletzt auch wegen eines grippalen Infektes, der ihn zwei Wochen vor dem Wettkampf am Training hinderte. Mit guten Ratschlägen der Trainer und seinen Turnkollegen aber gerüstet, stellte sich dann Wolfgang Ernst an den Geräten Reck, Sprungtisch, Seitpferd, der Bodenturnmatte 12×12 m und am Barren den Herausforderungen. Von den 5 Geräten kamen die drei besten in die Wertung. Bis zur Siegerehrung wusste er nicht die Rangfolge. Er kannte zwar seine Einzelwertungen, aber nicht die der Mitstreiter, die an einzelnen Geräten höher lagen, so dass bei der Siegerehrung Hochspannung angesagt war. Immerhin wusste er, dass er mit seinen 3 besten Geräten über 31 Punkten lag, und damit seine Platzierung wohl besser als ein 5. Platz sein musste. Die ältesten Turner M 80+ waren die letzte Gruppe bei der Siegerehrung und als der Sprecher zum Gewinn der Goldmedaille den Namen des Gewinners mit 31,35 Punkten aufrief, wusste Wolfgang Ernst nicht, wie ihm geschah. Überrascht und zunächst zögernd, dann freudig erregt, begab er sich auf das Siegerpodest. Ausschlagebend für seinen Sieg war seine gelungene Bodenübung und ein Patzer des zweitplatzierten, gleichaltrigen Turners, Heiner Güldenring vom USV TU Dresden am Barren, der im Ergebnis nur knappe 0,25 Punkte hinter Wolfgang Ernst lag. Die Bronzemedaille holte sich der älteste Turner mit 85 Jahren, Helmut Kaufmann vom TSV Nordhausen mit 30,4 Punkten.
Mai 2022: Markkleeberg: Heiner Güldenring, Wolfgang Ernst, Helmut Kaufmann auf den Treppchen
Mit den (nur drei) saarländischen Teilnehmern, Michaela Lang, Dr. Regine Carl und Wolfgang Ernst, im Ergebnis mit einer Goldmedaille, der Silbermedaille und der achtbaren Platzierung von Michaela Lang war das Saarland mit einer solch hohen Ausbeute bestens vertreten. Alle drei danken ihren Vereinen, dem saarländischen Turnerbund und dem Sportbund für die Förderung und Wertschätzung des Seniorensports, der letzlich dem Erhalt der körperlichen Fitness und der Gesundheit dient.
W.E.