31. März 2022
Die Inexio Royals Saarlouis haben das zweite Spiel in der Play-Off-Runde zur Basketball-Bundesliga 2021-22 verloren und sind damit leider aus dem Wettbewerb um die Deutsche Meisterschaft der Toyota-DBBL ausgeschieden — 75:81 nach Verlängerung zu Gunsten der Rheinland Lions.

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;
In einer dramatischen Begegnung zeigten die Royals vor heimischem Publikum in der Stadtgartenhalle Saarlouis, dass der unumstrittene Tabellenführer doch besiegbar ist. Zwei Sekunden mehr Glück hatten den Saarlouis Royals vor dem Schlusspfiff gefehlt, denn ein letzer Korbwurfversuch verfehlte sein Ziel, sonst hätten die Royals das Spiel mit 73:71 gewonnen. So kam aber der Pfiff beim Stand von 71:71, was bedeutete, dass es eine 5-minütige Verlängerung gab. 5 Minuten sind nicht viel, wenn es “um die Wurst” geht und alle 10 Spielerinnen und die Betreuer “unter Strom” stehen. Den Lions gelang es, sich gleich ein kleines “Polster” von 6 Punkten Vorsprung zu schaffen und brauchten dieses dann nur noch zu verteidigen, wogegen die Royals verzweifelt versuchten den Rückstand aufzuholen — Leah Scott war schon im 4. Viertel mit 5 Fouls des Platzes verwiesen worden. Sie war bei den Royals immer Kandidatin für Korbleger und auch sichere Freiwerferin gewesen.

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;
Zu Beginn des Spiels waren die Lions selbstsicher aufgetreten und vermittelten den Eindruck “hier gibt es kein Vertun, wir werden Sieger sein”, aber: die Royals haben mit 25:24 das erste Viertel gewonnen! Das zweite Viertel entschieden die Lions mit 15:17 für sich. Nach der Pause wurde das Spiel ernster und härter. Auf der einen Seite merkte man, dass diese Partie noch lange nicht gesichert ist, und auf der anderen Seite erkannte man, dass die Lions besiegbar sind. Diese Situation führte zu Nervosität und äußerster Anspannung auf den Betreuerbänken und die beiden Schiedsrichter hatten ihre Mühe mit dem Spiel. Einige ihrer Entscheidungen wurden missbilligend kommentiert.

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;
Die Hektik und kämpferischen Aktionen nahmen zu und setzten sich im letzten Viertel fort. Die Lions setzten sichab, die Royals kämpften sich ran. Auf beiden Seiten gab es Fehler, auf beiden Seiten gab es bejubelte Erfolge, einige Dreier, die nicht einmal den Ring berührten. Beste Spielerin unter dem Korb war Brianna Rollerson (18), beste Verteidigung zeigten die Royals, die mit ihrer gelegentlichen Full-Press-Deckung das Spiel der Lions stören konnten.

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;
2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;
Das dritte Viertel ging an die Lions (14:17), das vierte sicherten sich die Royals mit 17:13. Verlängerung 4:10. Dieses Rückspiel in der Play-Off-Runde war wohl das beste Basketballspiel, das die Saarlouis-Royals in der nun vergangenen Saison zeigten. Auch wenn sie jetzt nicht mehr um die Meisterschaft kämpfen können, so dürfen sie doch hocherhobenen Hauptes die Spielfeld verlassen und auf die Saison zurückblicken. Die Trendkurve war inLeistung und Erfolg war stetig angestiegen.

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions. Royals nun ausgeschieden; Royals bewiesen, dass der Favorit zu schlagen ist;

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel gewannen Rheinland Lions — auch das Rückspiel. Mario Zurkowski, Romy Bär (46), Lisa Koop (7), Greta Kröger 13), Leonie Schütter (16), Timur Topal, Taylor Wurtz-Purifoy (2), Rowie Jongeling (9), Brianna Rollerson (18), NN, Birte Thimm (6), NN, Jienke de Leyn (3), Joyce Cousseins-Smith (5), [Andela Maric (4), Charlotta Ellenrieder(10)]

2. Play-Off-Spiel. Achter gegen Ersten der Tabelle. Hinspiel + Rückspiel gewannen Rheinland Lions. Royals nun ausgeschieden; Magaly Meynadier (5), Leah Scott (9), Trainer Isabel Fernandez und Ricky Easterling, Andreas Edelbluth, Janna Dauer 13), Selena Kirberg (6), Addison Richards (1), Anna Kelly (0), Anniina Äijänen (21), 23 Marta Sniezek (23), Magdalena Zietara (7), Ralf Anstätt, Hanne Mestdagh (22), Bernd Löhr;
(c) 2022 Fotos Christoph Dutt