10. Spieltag in der Basketball-Bundesliga “Toyota-DBBL” am 28. November 2021
Die Saarlouiser Bundesliga-Damen, Inexio Royals, treten gegen die Rheinland Lions an. Die Lions sind eine Spielgemeinschaft aus verschiedenen Klubs der Region. Sie führen die Tabelle an, unangefochten ohne Punktverlust bis zum 10. Spieltag – und leider, aus Saarlouiser Sicht, auch über den 10. Spieltag hinaus. Dennoch: die Royals kämpften bravourös, wenn man das Korbverhältnis über den Spielverlauf betrachtet. Sie waren ein ebenbürtiger Gegner, und hätte es nicht soviele Fehlversuche gegeben, sähe das Ergebnis anders aus. Das erste Viertel endete,”dank der Fehlwürfe” 16:21. Das 2. Viertel fiel noch knapper aus, und mit den”Wenns” und “Hättes”, könnte es auch umgekehrt stehen: 30:34. Das Publikum war mit einigen Entscheidungen der Schiedsrichter nicht einverstanden.

Saison 2021-22; Achter (Royals) gegen ungeschlagenen Tabellenführer im 10. Spiel;

Saison 2021-22; Royals geben sich nicht geschlagen. Die Überlegenheit des Tabellenführers zeichnet sich (noch) nicht ab.

Saison 2021-22; Lovisa Hjern, die Schwedin, (Royals Nr. 7) über den Lions

Saison 2021-22; Achter (Royals) gegen ungeschlagenen Tabellenführer im 10. Spiel;

Saison 2021-22; Magaly Meynadier (Nr. 5), die Luxemburgerin, ist die Mannschaftsführerin und gleichzeitig eine der “wertvollsten” Spielerinnen bei den Royals.

Saison 2021-22; Lisa Koop (197 cm) und Birte Thimm (181 cm) stoppen den Angriff von Magaly
Nach der Halbzeitpause ziehen die Lions zügig auf 10 Punkte Vorsprung davon, aber die Saarlouiserinnen kämpfen sich wieder ran – 3. Viertel: 44:50.
Dann aber, im letzten Viertel, zünden die Lions den “Turbo”, in der ersten Minute gleich 6 Punkte. Kraftvoll, schnell und sicher im Abschluss überrennen die Lions die heimischen Gegner. Immer wieder lassen die großen Talente des deutschen Damen-Basketballs ihr Klasse aufblitzen: Romy Bär (Nr.46), Birte Thimm (Nr. 6) und Lisa Koop (Nr.7), alle bereits mitte 30, sorgen im Dress der Rheinländer für Rückhalt, Sicherheit und Überlegenheit. Die Roylas müssen sich geschlagen geben und die Lions punkten bis zum Stand von 56:73.
Romy Bär war zur Spielsaison 2007-08 zu den Saarlouis Royals (damals “TV 1872 Saarlouis Royals”) gestoßen. Drei Saisons ging sie für die Royals aufs Feld. Nach dem Gewinn der Dt. Meisterschaft 2009 wurde sie zur “Wertvollsten Spielerin” (MVP) gewählt. In den Jahren 2008, 2009 und 2010 errang sie mit den Saarlouis Royals in legendären Spielen gegen Wasserburg Pokalsiege. Ihre erfolgreiche Zeit in Saarlouis konnte Romy Bär dann für ihre internationale Karriere im Damen-Basketball nutzen.

2007 TV Saarlouis Royals : ChemCats 82 : 66; Romy Bär mit der Trikotnummer 46;

Romy Bär 2010 mit den Royals im Europa-Pokal (FIBA EuroCup); TV Saarlouis Royals : USO Mondeville (16:20, 12:14, 22:17, 16:12) 66:63;

Der Vorsitzende, Werner Fink, gratuliert Romy Bär zum Pokalsieg gegen Wasserburg; TV Saarlouis Royals – TV 1872 Saarlouis e.V.

Dt. Pokal, Damen-Basketball 2010, für die TV Saarlouis Royals; Romy Bär in der Mitte; außerdem kämpften auf dem Parkett: 02 Fushikoshi, Kelci Tamiko, 03 Bingham, Candyce; 05 Meyer, Joana; 09 Schiffer, Lina; 12 Müller, Katharina; 13 van Daalen, Yvonne; 15 Manakova, Petra; 21 Brugman, Kelly; 23 Smith, Tyresa; 33 Wellers, Janina; 69 Barnert, Stina; Rene Spandauw, Marius Dziurdzia;
(c) 2021 Fotos Christoph Dutt